Wirtschaftsweiber

ERFOLGSFAKTOR DIVERSITY

Die „Wirtschaftsweiber“ sind das größte Netzwerk für lesbische Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Wir sind Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen aus allen Branchen, Managerinnen und Führungskräfte in Großunternehmen, im Mittelstand, an Universitäten und in der Politik.
Unser Ziel ist die Gleichberechtigung von Lesben am Arbeitsplatz und bei beruflichen Aufstiegschancen. Wir sind international vernetzt, auf zahlreichen Messen und Business Events vertreten und veranstalten eigene Podiumsdiskussionen. Ein weiterer Schwerpunkt ist Beratung rund um das Thema Diversity. Unsere Expertinnen helfen ihnen, Diversity Management zum
Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen zu machen.

WIRTSCHAFTSWEIBER E. V.

wirtschaftsweiber.de →

 

Uta Lode

Regionalkoordinatorin Wirtschaftsweiber NRW

Wirtschaftsweiber e. V.
Organisationsbüro c/o Seehausen + Sandberg
Merseburger Str. 5
10823 Berlin

M Rk-nrw@wirtschaftsweiber.de

Rotary Club Köln Ambassador

LOKAL VERWURZELT – INTERNATIONAL AKTIV

Der RC Köln-Ambassador aus der Südstadt ist einer von 10 Kölner Rotary Clubs. In seinem Clubleben verwirklicht er die Werte, die Rotarier und Rotarierinnen weltweit verbinden: Sie leisten humanitäre Hilfe, setzen sich für hohe ethische Normen in allen Berufen ein und tragen zu Völkerverständigung und Frieden in der Welt bei.

Seit unserer Gründung 2012 haben wir uns zum Ziel gesetzt:
• Zukunft durch Bildung und Integration zu gestalten
• Freundschaft und Freude zu fördern – gemäß dem Rotary-Motto „Service above Self“,
• ein bürgernaher Rotary-Club „zum Anfassen“ sein

Dafür stehen unterstützen wir vielfältige lokale Projekte, indem wir durch gemeinsame kreative Aktionen Gelder beschaffen und vor Ort aktiv Hand anlegen. Und weil man gemeinsam noch mehr erreichen kann, arbeiten wir auch mit anderen Kölner Rotary Clubs sowie den Kölner Rotaractern zusammen. Mittlerweile haben wir unseren Wirkungskreis international ausgedehnt: Gemeinsam mit vier weiteren europäischen Rotary Clubs wollen wir soziale Projekte realisieren.

ROTARY CLUB KÖLN-AMBASSADOR

Rheinisches Schaufenster

FORTSCHRITT MIT VERANTWORTUNG

Köln und das Rheinland werden oft über „Dom“, „Klüngel“ und „Karneval“ definiert. Die Wahrnehmung der Wirtschaftsdynamik und Innovationskraft dieser Region steht hinter diesen Bildern allzu oft zurück. Das wollen wir ändern. Daher bringen wir der Öffentlichkeit nahe, wie die wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen und Institutionen zur Stärkung der Wirtschaftskraft in der Metropolregion Rheinland und in ganz Deutschland beitragen. Jeden Monat zeichnen wir ein Unternehmen aus, das durch sein verantwortungsvolles Handeln, gesellschaftliches Engagement oder innovative Ideen und Produkte herausragt.

RHEINISCHES SCHAUFENSTER E. V.

schau-ins-rheinland.de →

 

Prof. Dr. rer. nat. Margot Ruschitzka

Vorsitzende des Rheinischen Schaufensters

Technische Hochschule Köln
Betzdorfer Straße 2
D-50679 Köln

M margot.ruschitzka@th-koeln.de

INSTITUT FÜR HANDELSFORSCHUNG

EXPERTEN FÜR DIGITALEN HANDEL

Das IFH Köln bietet Research und Consulting zu Vertriebsfragen im digitalen Zeitalter. Als Brancheninsider sind wir erster Ansprechpartner für unabhängige, fundierte Daten, Analysen und Konzepte, die Unternehmen helfen, ihren Vertrieb zu stärken, ihre Kunden kanalübergreifend zu bedienen und so vom digitalen Wandel zu profitieren.

Eingebunden in das IFH Köln ist das Netzwerk für E-Commerce und Cross Channel (ECC), das  Analysen und Beratung zu progressiven Strategien und Trends im digitalen Handel bietet. Händler, Hersteller und Dienstleister profitieren von der hohen Methodenkompetenz, dem umfassenden Know-how und der strategischen Beratung. Konzepte für E-Commerce-Kanalexzellenz und erfolgreiches Cross-Channel-Management gehören ebenso zum Leistungsspektrum des ECC Köln wie die Entwicklung neuer Märkte und Zielgruppen.

INSTITUT FÜR HANDELSFORSCHUNG (IFH)

ifhkoeln.de →

ecc-club.de →

BFW Verband der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft NRW

EXPERTEN FÜR WOHNUNGS- UND BAUPOLITK

Der BFW Nordrhein-Westfale ist ein angesehener Experte für wohnungs- und baupolitische Fragestellungen. Seine Mitgliedsunternehmen errichten rund 80 % der Wohnungsneubauten und etwa 30 % der Gewerbeimmobilien an Top-Standorten wie Köln und Düsseldorf – Tendenz steigend. Ziel des Verbandes ist es, verlässliche Rahmenbedingungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu schaffen.

 

  • Wir beraten Politik und vertreten die Interessen unserer Mitglieder.
  • Wir vernetzten Politik, Verwaltung und Wirtschaft.
  • Wir fördern Wissenstransfer und bringen Unternehmer zusammen.
  • Wir unterstützen Berufsstarter beim Einstieg in ein hochkarätiges Netzwerk.

BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen
Verband der mittelständischen Immobilienwirtschaft

Herzogstr. 37
40215 Düsseldorf

www.bfw-nrw.de →

 

Elisabeth Gendziorra

Geschäftsführerin

T 0211 93 65 54-08

M e.gendziorra@bfw-nrw.de