

Uhrzeit:
Rotonda Business Club & Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Referenten:
Mirja Gerlach, Geschäftsführende Gesellschafterin bei MÜNCH-Edelstahl GmbH | Clara Hunnenberg, Geschäftsführerin Heike Hunnenberg GmbH | Christina Kaut, Geschäftsführende Gesellschafterin der Alfred Kaut GmbH & Co. Elektrizitätsgesellschaft | Moderation: Bianca Thomas, Journalistin
Die wirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen ist enorm. Sie bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und tragen maßgeblich zur Stabilität und zum Wohlstand des Landes bei. Familienunternehmen zeichnen sich durch langfristiges Denken, eine starke Bindung zur Region und eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen aus. Nicht selten fördern sie den Aufbau und die Stärkung lokaler Wirtschaftsstrukturen.
Ihr langfristiger Erfolg hängt jedoch stark von einer effektiven Nachfolgeplanung ab. Laut einer KfW-Studie aus dem vorletzten Jahr werden 842 000 Inhaber mittelständischer Unternehmen ihre Tätigkeit bis 2025 aufgeben, 61 % von diesen wollen den Betrieb an Unternehmensnachfolger übergeben, 300 000 rechnen sogar damit den Betrieb zu schließen. Dennoch bleibt das Potenzial von Existenzgründerinnen als Nachfolgerinnen in Familienunternehmen weitgehend ungenutzt.
Bei unserer Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen beleuchten, warum gerade Frauen zögern, den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Auch wollen wir besprechen, was es bedeutet, den Mut zu haben, Dinge auszuprobieren, unternehmerisch tätig zu werden und Chefin zu werden? Einfach machen und dann funktioniert es auch? Welche Bedingungen verlangen Frauen bzw. welche politischen Empfehlungen können abgeleitet werden, damit verstärkt Frauen die Unternehmensgruppe in die nächste Generation führen?
Verschaffen Sie sich einen Eindruck, diskutieren Sie mit. Nach der Diskussion lassen wir den Abend bei einem Get-together gemeinsam ausklingen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Mirja Gerlach, Geschäftsführende Gesellschafterin der MÜNCH-Edelstahl GmbH
… ist nach einem BWL-Studium und Berufseinstieg im Auslandscontrolling der Hochtief AG, 1997 in das väterliche Familienunternehmen eingetreten und heute geschäftsführende Gesellschafterin eines Maschinenbau-Unternehmens im Bereich der Pelletierung.
Clara Hunnenberg, Geschäftsführerin der Heike Hunnenberg GmbH – Das Parkett in Düsseldorf
… ist in zweiter Generation in dem 1989 gegründeten Handwerksbetrieb tätig, der heute für seine einzigartige Kombination aus Tradition und Innovation im Bereich Bodenbeläge und Teppichveredelung bekannt ist.
Christina Kaut, Geschäftsführende Gesellschafterin der Alfred Kaut GmbH & Co. Elektrizitätsgesellschaft
… ist nach dem BWL-Studium und ersten Berufserfahrungen u.a. bei Vorwerk 2009 in das Familienunternehmen eigestiegen und führt nun gemeinsam mit ihrem Bruder das Unternehmen mit knapp 200 Mitarbeitenden in vierter Generation.
Bianca Thomas, Journalistin (Moderation)
… ist Journalistin und Moderatorin. Seit über 10 Jahre berichtete sie für die n-tv Telebörse über die weltweite Finanzwelt. Zuvor arbeitete sie als Reporterin in New York für die Mediengruppe RTL. Heute lebt sie wieder in Köln und Eindhoven (NL), wo sie als Business Coach und freie Journalistin arbeitet und u. a. Podiumsdiskussionen moderiert.
Ablauf:
18.30 Uhr
Einlass – Eintreffen der Gäste
19.00 Uhr
Begrüßung durch Sabine Falke und Katrin Schlösser
Grußwort von Elisabeth Wilfart, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Düsseldorf
anschl. moderiertes Gespräch
20.30 Uhr
Ausklang und Networking mit Fingerfood und Getränken
21.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Hinweis: Die Anmeldung der Begleitperson ist nur gültig, wenn uns eine E-Mail Adresse der Begleitperson vorliegt.