18. März 2025

Yes, She Can – Mehr Frauen in Führung

Yes, She Can - Mehr Frauen in Führung

Datum: Dienstag 18. Mrz 25
Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
Gastgeber:
Rotonda Business Club & Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Referenten:
Bianca Thomas: Moderatorin, Business Coach und freie Journalistin | Dr. Sandra von Möller: Unternehmerin, Rechtsanwältin, Vorständin des Bundesverbands Wohnen im Eigentum e.V. | Dr. Ladislava Klein: CMO und Vorstandsmitglied, KPMG | Lucia Falkenberg: Chief People Officer, DE-CIX Group AG

Yes, She Can – Mehr Frauen in Führung 

Vergleicht man den Frauenanteil in den Vorständen führender deutscher Unternehmen mit ihrer internationalen Konkurrenz, wird klar: Wir haben Nachholbedarf. Während andere Länder auf Vielfalt und Veränderung setzen, liegt der Frauenanteil in den Vorständen der 30 DAX-Unternehmen bei unter 20 Prozent.

Die Zusammensetzung von Vorständen ist hierbei nur ein Indikator für die Führungskultur innerhalb eines Unternehmens. Gleichberechtigung und Vielfalt müssen auf allen Ebenen gelebt werden, um einen echten Kulturwandel zu vollziehen. Gemeinsam mit unseren Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wollen wir Maßnahmen und Mittel besprechen, mehr Entwicklungs- und Aufstiegschancen für Frauen zu ermöglichen. Angefangen bei der Schaffung eines Problembewusstseins bis hin zur Etablierung einer modernen und transparenten Unternehmenskultur, die allen eine Perspektive ermöglicht.

Verschaffen Sie sich einen Eindruck, diskutieren Sie mit. Nach der Diskussion lassen wir den Abend bei einem anschließenden Get-together gemeinsam ausklingen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! 

 

Ablauf:

18.30 Uhr
Einlass

 19.00 Uhr
Begrüßung und Diskussion

20.30 Uhr
Ausklang und Networking

21.30 Uhr
Ende

 

Bianca Thomas (Moderation)
Bianca Thomas berichtete über zehn Jahre für die n-tv Telebörse über die globale Finanzwelt. Zuvor war sie als Reporterin in New York für die Mediengruppe RTL tätig. Heute lebt sie wieder in Köln und Eindhoven (NL), wo sie als Business Coach und freie Journalistin arbeitet. Dabei moderiert sie auch regelmäßig Podiumsdiskussionen. 

Dr. Ladislava Klein
Dr. Ladislava Klein ist CMO und Mitglied des Vorstands der KPMG sowie Regionalvorständin für die Region West-Köln und Bereichsvorständin für Familienunternehmen. Sie hat ein Netzwerk starker weiblicher Führungspersönlichkeiten in der Region gegründet und engagiert sich zusätzlich als Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin bei ENACTUS Germany e.V. sowie als Schatzmeisterin beim Amerikahaus NRW. 

Dr. Sandra von Möller
Dr. Sandra von Möller ist Unternehmerin, Rechtsanwältin und Vorständin des Bundesverbands Wohnen im Eigentum e.V. Sie engagiert sich ehrenamtlich politisch sowie als Vorsitzende des von ihr gegründeten gemeinnützigen Vereins KIDsmiling, der benachteiligte Kinder unterstützt. Dr. von Möller ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, verheiratet und Mutter von drei Kindern. 

Lucia Falkenberg
Lucia Falkenberg ist Chief People Officer bei der DE-CIX Group AG und gestaltet seit 2012 aktiv das Wachstum eines der größten Internetknoten der Welt. DE-CIX prägt seit den Anfängen des Internets die Rahmenbedingungen des globalen Netzwerks. An den globalen Standorten des Unternehmens tragen die Mitarbeiter täglich dazu bei, neue digitale Ökosysteme zu schaffen. Vor ihrer Karriere bei DE-CIX und dem eco-Verband der Internetwirtschaft leitete die Diplom-Betriebswirtin eine eigene Personalberatung, die sich auf die erfolgreiche Suche und Bindung von Talenten spezialisierte. Ihre weitreichenden Erfahrungen im Personalwesen kommen ihr besonders bei der Beratung und dem Coaching von Führungskräften sowie bei der Entwicklung und Umsetzung von Personalmarketing- und Rekrutierungsstrategien zugute. Als berufstätige Mutter und Frau ist Lucia Falkenberg überzeugt von den Chancen der digitalen Arbeitswelt.

 

  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 
  • Die Veranstaltung richtet sich nicht ausschließlich an weibliche Teilnehmerinnen.

Hinweis: Die Anmeldung der Begleitperson ist nur gültig, wenn uns eine E-Mail Adresse der Begleitperson vorliegt.

Ticket für Mitglieder

Ticket für Begleitpersonen