

Uhrzeit:
Rotonda Business Club & Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Referenten:
Bianca Thomas: Moderatorin | Maren Lorth, Geschäftsführerin Mi[de] – Mittelstand denken | Dr. Monika Hauck, Founder und CEO Repair Rebels GmbH Clara Hunnenberg, Geschäftsführerin Heike Hunnenberg GmbH Stefania Lettini, Gründerin Lettinis
Female Entrepreneurship ist in der deutschen und europäischen Wirtschaftswelt längst keine Randerscheinung mehr. In Deutschland stehen immer häufiger Frauen an der Spitze erfolgreicher Unternehmen oder hinter der Gründung innovativer Start-ups. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Frauen Unternehmen gründen, darunter der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit, die Verwirklichung persönlicher Leidenschaften und Ziele, die Notwendigkeit, familiäre Verpflichtungen mit beruflichen Ambitionen zu vereinbaren, sowie der Wunsch, gesellschaftliche Veränderungen voranzutreiben.
Ungleichheiten sind aber dennoch nicht zur Seltenheit geworden, sondern gehören zur Realität der Arbeitswelt. Trotz des wachsenden Interesses am weiblichen Unternehmertum stehen Frauen immer noch vor einer Reihe von Herausforderungen, darunter Zugang zu Finanzmitteln, mangelnde Unterstützung durch Netzwerke, Geschlechterstereotype und Rollenbilder sowie kulturelle und institutionelle Barrieren. Die Förderung des weiblichen Unternehmertums erfordert daher gezielte Maßnahmen, um diese Hindernisse abzubauen und ein Umfeld zu schaffen, das Frauen ermutigt, ihre unternehmerischen Ambitionen zu verfolgen.
Wir diskutieren mit unseren Gästen, mit welchen Herausforderungen sich Gründerinnen konfrontiert sehen, wie diese überwunden werden können und warum die Branche von ihrer Förderung profitiert.
Maren Lorth, Gründerin & Inhaberin der Beratungsgesellschaft Mi[de] – Mittelstand denken.
… war im Investment Banking tätig und Finanzvorstand eines IT-Dienstleistungsunternehmens, bevor sie 2013 die Beratung „Mi[de] – Mittelstand denken.“ gründete. Sie ist Beiratsvorsitzende eines Unternehmens im Bereich Luft- und Raumfahrt, Vorstand des Netzwerks Generation CEO und Beirat von NextGen Board.
Clara Hunnenberg, Geschäftsführerin der Heike Hunnenberg GmbH – Das Parkett in Düsseldorf
… ist in zweiter Generation in dem 1989 gegründeten Handwerksbetrieb tätig, der heute für seine einzigartige Kombination aus Tradition und Innovation im Bereich Bodenbeläge und Teppichveredelung bekannt ist.
Dr. Monika Hauck, Gründerin und CEO der Repair Rebels GmbH
… ist Unternehmerin, Sozialaktivistin und Innovationsforscherin. 2021 gründete sie die digitale Mode-Reparaturplattform Repair Rebels, eine Pionierlösung auf dem deutschen Markt. Für ihr innovatives und nachhaltiges Geschäftsmodell erhielt das Startup zahlreiche renommierte Auszeichnungen, darunter den Bundespreis Ecodesign.
Stefania Lettini, Gründerin und Visionärin von Lettinis
… ist Unternehmerin, Buchautorin, TV-Expertin und Genussbotschafterin für italienische Feinkost. Sie fördert Female Entrepreneurship und inspiriert Frauen, ihre Visionen umzusetzen. Ihre Mission: Genuss, Unternehmertum und Empowerment verbinden!
Bianca Thomas, Journalistin (Moderation)
… ist Journalistin und Moderatorin. Seit über 10 Jahre berichtete sie für die n-tv Telebörse über die weltweite Finanzwelt. Zuvor arbeitete sie als Reporterin in New York für die Mediengruppe RTL. Heute lebt sie wieder in Köln und Eindhoven (NL), wo sie als Business Coach und freie Journalistin arbeitet und u. a. Podiumsdiskussionen moderiert.
Verschaffen Sie sich einen Eindruck, diskutieren Sie mit. Nach der Diskussion lassen wir den Abend bei einem anschließenden Get-together gemeinsam ausklingen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Ablauf:
18.30 Uhr
Einlass – Eintreffen der Gäste
19.00 Uhr
Begrüßung und Diskussion
20.30 Uhr
Ausklang und Networking mit Fingerfood und Getränken
21.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Hinweis: Die Anmeldung der Begleitperson ist nur gültig, wenn uns eine E-Mail Adresse der Begleitperson vorliegt.