23. Januar 2025

Yes, she can: Female Empowerment

Yes, she can: Female Empowerment

Datum: Donnerstag 23. Jan 25
Uhrzeit: 18:30 - 22:30 Uhr
Gastgeber:
Rotonda Business Club & Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Referenten:
Dr. Charlotte Beissel, CHRO der Stadtwerke Düsseldorf AG | Christina Sontheim-Leven, ehem. CHRO der CEWE Stiftung & Co. KGaA | Annette Grabbe, Sprecherin des Vorstands der Rheinbahn AG | Brigitte Fuchs, Geschäftsführerin und Partnerin von Scholz & Friends | Moderation: Bianca Thomas, Journalistin


Obwohl Female Empowerment in aller Munde ist, ist die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz sowie in der Gesellschaft bis heute nicht erreicht. Dabei wäre Geschlechtergerechtigkeit ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft, denn sie führt zu einer gerechteren und dynamischeren Gesellschaft, in der das volle Potenzial aller Mitglieder ausgeschöpft werden kann.  

Was muss also weiter in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft passieren, damit Mädchen und Frauen der Aufstieg genauso gelingen kann wie Jungs und Männern? Mit unseren Gästen möchten wir hierüber diskutieren und auch herausarbeiten, welche Möglichkeiten des Female Empowerment es gibt und erfolgreich sind. 

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit. Nach der Diskussion lassen wir den Abend bei einem anschließenden Get-together gemeinsam ausklingen.  

Bianca Thomas, Journalistin (Moderation) 

Über 10 Jahre berichtete Thomas für die n-tv Telebörse über die weltweite Finanzwelt. Zuvor arbeitete sie als Reporterin in New York für die Mediengruppe RTL. Heute lebt sie wieder in Köln und Eindhoven (NL), wo sie als Business Coach und freie Journalistin arbeitet und u. a. Podiumsdiskussionen moderiert. 

Dr. Charlotte Beissel, Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektorin der Stadtwerke Düsseldorf AG 

…ist Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektorin der Stadtwerke Düsseldorf AG. Dort war sie seit 2017 zunächst als Leiterin der Hauptabteilung „Personal“ tätig. Bereits 2021 wurde Dr. Charlotte Beissel in den Vorstand berufen und verantwortete dort zunächst die Bereiche „Personal und Konzern IT“, seit 2023 auch den Bereich des Vertriebes. 

Christina Sontheim-Leven, ehem. CHRO CEWE 

Als ehemaliges Vorstandsmitglied der CEWE Stiftung & Co. KGaA war Christina Sontheim-Leven zuletzt zuständig für den Bereich Personal/ Organisationsentwicklung. Darüber hinaus engagiert sie sich stark dafür, Frauen in der Wirtschaft zu fördern und in Führungspositionen zu etablieren, als Coach und Speakerin aber insbesondere auch als Mentorin bei der „Initiative Women into Leadership“ oder im exklusiven Frauen-Netzwerk „Generation CEO“. 

Annette Grabbe, Sprecherin des Vorstands, Arbeitsdirektorin und Finanzvorständin der Rheinbahn AG 

…verantwortet als Sprecherin des Vorstands, Arbeitsdirektorin und Finanzvorständin der Rheinbahn zukunftsweisende Projekte. Ihr Anspruch ist es, den ÖPNV nicht nur als Dienstleistung, sondern als Lebensader zu gestalten. Dabei ist es ihr besonders wichtig, dass Vielfalt nicht nur gefeiert, sondern auch gelebt wird.

Brigitte Fuchs, Geschäftsführerin & Partnerin von Scholz & Friends

… ist Spezialistin für Marken-, Corporate und Kommunikationsstrategien und verantwortet dabei Kunden wie AEG, Deichmann, NRW.Bank, P&G und die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen. Sie ist seit 2011 Geschäftsführerin und Partnerin.
Als Initiatorin des Mentorinnenprogramms & WOW setzt sie sich seit langem für die Förderung von Frauen in Führungspositionen ein. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter.

Verschaffen Sie sich einen Eindruck, diskutieren Sie mit. Nach der Diskussion lassen wir den Abend bei einem anschließenden Get-together gemeinsam ausklingen.  

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! 

Ablauf:  

18.30 Uhr  

Einlass – Eintreffen der Gäste 

19.00 Uhr  

Begrüßung und Diskussion  

20.30 Uhr  

Ausklang und Networking mit Fingerfood und Getränken 

21.30 Uhr  

Ende der Veranstaltung 

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

Hinweis: Die Anmeldung der Begleitperson ist nur gültig, wenn uns eine E-Mail Adresse der Begleitperson vorliegt.

Ticket für Mitglieder

Ticket für Begleitpersonen