Dr. Claudia Hilker

Dr. Claudia Hilker

„So geht gutes Personal Branding!“
Claudia Hilker ist Unternehmerin, Bestseller-Autorin und eine der renommiertesten Expertin für Digital Marketing und Personal Branding im B2B-Bereich. In der neuen Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“ spricht sie mit Markus Gerharz darüber, wie man sich selbst als Experte profiliert und zur Marke macht. - Wie funktioniert gutes Personal Branding? - Was sind Does & Don’ts? - Wie groß ist die Gefahr der ‚Facebookisierung‘ von Kanälen wie LinkedIn? - Wieso sollte man für ein gutes Personal Branding einen Sparringspartner haben? - Wie geht man als Leader mit Kritik und Neid um? Es geht um Heldengeschichten, Markenkern & Leadership, um Gemeinsamkeiten zwischen den Obamas, Daniela Katzenberger und Angela Merkel und um die Bescheidenheit vieler CEOs. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.🎙🎧💯
LIVE-PODCAST WIRTSCHAFT DÜSSELDORF UNPLUGGED

LIVE-PODCAST WIRTSCHAFT DÜSSELDORF UNPLUGGED

„Das neue Wir-Gefühl – wie wir regionale Zusammenarbeit gewinnbringend für unseren Wirtschaftsstandort nutzen!“
Wir erleben aktuell einen intensiven Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Gleichzeitig etablieren sich immer wieder neue Formen der Zusammenarbeit – durch Gemeinschaften, Kollaborationen und Kooperationen.Auch im IHK-Bezirk gibt es diese Formen der Zusammenarbeit – und wir brauchen sie, um neue Ideen zu entwickeln und unseren Wirtschaftsstandort langfristig stärken zu können. Doch: Wie sehen diese Formen der Zusammenarbeit – diese „Wirs“ – konkret eigentlich aus? Welche Chancen bieten sie? Wer profitiert von ihnen? Und wie prägt das neue Zeitalter der Kollaboration die Art und Weise, in der wir zusammenleben und arbeiten? Darüber sprechen wir am 23. November mit verschiedenen Akteuren der Region und rücken das Thema regionaler Zusammenarbeit gezielt in den Fokus des Abends. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.🎙🎧💯
Dr. Daniela Antonin

Dr. Daniela Antonin

„Das Bessere ist der Feind des Guten!!“
8000 Jahre Keramikgeschichte, über 20000 Exponate, Workshops, Kinderführungen und bald auch ein eigenes Cafe. Wenn man Dr. Daniela Antonin von ihrer Arbeit als Direktorin des Hetjens Museums - dem Deutschem Keramikmuseum in Düsseldorf -reden hört, taucht man fasziniert ein in eine ganz eigene Welt. Gleichzeitig auch Leiterin der Porzellansammlung Stiftung Ernst Schneider in Schloss Jägerhof, nimmt die Kunsthistorikerin den Zuhörer voller Begeisterung mit auf eine internationale Reise, in der Geschichte und soziales Leben eng miteinander verknüpft, über Skulpturen, Büsten und Porzellan, in seiner unterschiedlichsten Form und Nutzungsweise präsentiert wird. Ihr fundiertes Wissen und ihre Leidenschaft für ihren Beruf sorgen nicht nur dafür, das sie sich mit großem Engagement darum kümmert, das Hetjens zu einem Museum „für alle“ zu machen. Gleichzeitige inspiriert sie junge Menschen, als Lehrbeauftragte des Kunsthistorischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität und des Kunsthistorischen Instituts der Universität Düsseldorf. In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged begeistert sie Moderatorin Andrea Greuner mit innovativen Zukunftsvisionen wie einer hauseigenen App, die Hintergrundinformationen zum Porzellan spielerisch und informativ an Jung und Alt heranführt, und informiert den Zuhörer unkonventionell und locker über die Geschichte der Keramik durch Kulturen, Epochen und Zeitgeschichte. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.🎙🎧💯
Andrea Schmitz

Andrea Schmitz

„Das Bessere ist der Feind des Guten!!“
Was macht die IHK Düsseldorf eigentlich? Und warum hat sie einen Präsidenten? Genau das erfahren Sie in der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged mit Andreas Schmitz. Der ehemalige Top-Manager ist ehrenamtlicher Präsident der IHK Düsseldorf und setzt sich zugunsten der 95.000 Mitgliedsunternehmen der IHK Düsseldorf für die Anliegen der regionalen Wirtschaft ein. Von der Entwicklung der Düsseldorfer Innenstadt bis hin zur Gewinnung von Azubis: das Spektrum ist groß. Sein Motto dabei: „Das Bessere ist der Feind des Guten“ – damit meint er, dass es für ihn schon immer galt, sich weiterzuentwickeln. Für den Chinakenner Andreas Schmitz liegt der Reiz in unserer Region darin, dass Düsseldorf durch die rheinische Art eine große Offenheit hat. Er spricht in dieser Folge mit Moderatorin Andrea Greuner über die Themen, die ihm besonders am Herzen liegen: Die Zukunftssicherung des Standortes, die duale Ausbildung, die Weltoffenheit seiner Wahlheimat Düsseldorf und die Zukunft Europas. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.🎙🎧💯