2. September 2025

New Work für Frontline Worker – Wie Schichtarbeit durch Digitalisierung und KI wieder attraktiv wird

New Work für Frontline Worker – Wie Schichtarbeit durch Digitalisierung und KI wieder attraktiv wird

Datum: Dienstag 02. Sep. 25
Uhrzeit: 19:00 - 22:00 Uhr
Gastgeber:
Rotonda Business Club & leaders network
Referenten:
Juliane Pilster: Chapter Lead Agile Methodologies ALDI DX | Prof. Dr. Kai D. Kreisköther: Professor Smart Mobility TH Köln

Schichtarbeit gilt oft als unflexibel, belastend und unattraktiv – doch das muss nicht so bleiben.

In unserem Beitrag zeigen wir, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz neue Wege eröffnen, um Schichtarbeit gesünder, individueller und lebensnäher zu gestalten.

New Work für Frontline Worker bedeutet:

  • mehr Mitbestimmung,
  • bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • und echte Unterstützung durch intelligente Systeme

ohne dabei betriebliche Anforderungen aus dem Blick zu verlieren.

Fünf konkrete KI-gestützte Ansätze zur Schichtplanung machen deutlich, dass moderne Arbeitsgestaltung auch jenseits des Büros möglich ist.

Unser Ziel: Schichtarbeit so zu transformieren, dass sie wieder eine echte berufliche Perspektive bietet.


Über die Referenten:

Juliane Pilster widmet sich der Frage, wie Zusammenarbeit gestaltet werden muss, damit Unternehmen zukunftsfähig bleiben. Nach über zehn Jahren als Führungskraft in verschiedenen Unternehmen und Branchen, darunter EnBW, VOITH, TRUMPF und HDI, ist sie davon überzeugt, dass der Erfolg einer Organisation maßgeblich davon abhängt, welches Umfeld den Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt wird. Wichtige Ansätze in diesem Zusammenhang sind New Work und Agilität. Seit 2024 ist sie Führungskraft bei ALDI DX. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher.

Mehr unter:
Juliane Pilster | LinkedIn

Prof. Dr. Kai D. Kreisköther forscht, entwickelt und lehrt seit über 10 Jahren im Themenfeld Mobilität, Logistik und KI-unterstützte Engineering-Prozesse. Dabei hinterfragt er auch, wie „New Work“ (u.a. agile Arbeitsweisen) außerhalb von typischer Wissensarbeit – also bspw. in Produktion und Service – implementiert werden kann. Kai Kreisköther war u.a. an der Entwicklung des DHL StreetScooter, des e.GO Mover sowie des Logistikroboters Ducktrain beteiligt. Seit 2024 ist er Professor für Smart Mobility an der TH Köln.

Mehr unter:
Prof. Dr. Kai D. Kreisköther | LinkedIn

 

 

Ablauf

19:00 Uhr
Get-together

19:30 Uhr
Start des Vortrags mit anschließenden Fragen aus dem Publikum

20:30 Uhr
Ausklang mit Networking & Fingerfood

22:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

  • Der Ticketpreis beträgt 29,00 € für Mitglieder
  • Der Ticketpreis für Begleitpersonen beträgt 49,00 €.
  • Eine Stornierung der Tickets ist aus organisatorischen Gründen nur bis 48 Stunden vor der Veranstaltung möglich. 

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst als bestätigt gilt, sobald der Zahlungsvorgang abgeschlossen ist.
Hinweis: Die Anmeldung der Begleitperson ist nur gültig, wenn uns eine E-Mail Adresse der Begleitperson vorliegt.

Ticket für Mitglieder

Ticket für Begleitpersonen