

Uhrzeit:
Rotonda Business Club
Referenten:
Durch die Corona Pandemie haben in Deutschland zwischenzeitlich bis zu 10 Millionen Menschen zusätzlich aus dem Home-Office gearbeitet. Viele Unternehmen haben dabei grundsätzlich positive Erfahrungen gemacht. Seit dem Sommer erleben wir unterschiedliche Herangehensweisen und Versuche, Mitarbeiter wieder mehr ins Büro zurück zu holen, um einer Zerfaserung von Teams entgegenzuwirken während wiederum andere Unternehmen darüber nachdenken, ihre Büroflächen ganz aufzugeben. Wie kann in Zukunft also der Spagat zwischen Home-Office und Büro gelingen und wofür brauchen wir überhaupt noch Büros? Darüber wird unsere Expertenrunde am Beyond New Work Roundtable in Hamburg diskutieren.
Referenten:
Stefan Kirmse, Wacom Europe/Japan
Sabine Krumrey, brandherm + krumrey
Niklas Willke, Willke Holding GmbH
Ablauf:
19:00 Uhr
Einlass mit Willkommengetränk & Snacks
19:20 Uhr
Begrüßung durch
Tina Morgenstern, Clubmanagerin Rotonda Business Club Hamburg
Victoria Gerards, Inhaberin Energie durch Entwicklung
19.30 Uhr
Diskussionsrunde
21:00 Uhr
Networking
ca. 22.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Über die Referenten:
Stefan Kirmse ist Brand Aktivist aus Leidenschaft und Überzeugung. Seit 2002 ist er Marketing Head und später Global Brand Head bei Wacom Europe/Japan. Sein Team verantwortet Projekte wie globales Rebranding, New Office Design und New Work, Brand Experience Center, Set-up eines globalen Marketing.
Vorher war Stefan bei Ericsson Mobile, BRODEUR, WILA Lichttechnik, Warner-Lambert, Wilkinson Sword.
Zudem fördert und engagiert er sich in zahlreichen Initiativen der Kreativwirtschaft in Düsseldorf.
Niklas Willke ist zusammen mit seinem Bruder geschäftsführender Gesellschafter der Willke Unternehmensgruppe in zweiter Generation. Das mittelständische Familienunternehmen bietet 360°-Dienstleistungen rund um den Gleisbau und gliedert sich dabei in acht Gesellschaften mit sieben Fachbereichen. Niklas verantwortet rund 275 Mitarbeiter, die direkt am Gleis aber auch im Büro im Einsatz sind. Er fördert und fordert auch während der Corona-Pandemie gute Arbeit auf den Punkt.
- Der Ticketpreis beträgt 29€ für Mitglieder
- eine kostenfreie Stornierung ist aus organisatorischen Gründen nur bis 48 Stunden vor der Veranstaltung möglich